Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rapperswil-Jona
23.02.2022
24.02.2022 11:16 Uhr

Zwei junge Joner bringen Motion zustande

 Mit 809 Unterschriften vor dem Stadthaus: Christian Frei (l) und Timon Reichmuth in Begleitung von Unterstützerinnen und Unterstützer beim Unterschriftensammeln
Mit 809 Unterschriften vor dem Stadthaus: Christian Frei (l) und Timon Reichmuth in Begleitung von Unterstützerinnen und Unterstützer beim Unterschriftensammeln Bild: Rolf Lutz, Linth24
Die zwei Joner, Christian Frei und Timon Reichmuth, haben es geschafft: Ihre zwei Volksmotionen, um die Energiewende in Rapperswil-Jona voranzubringen, kam mit grossem Erfolg zustande.

Am Schluss waren es viel mehr als die 200 Unterschriften, welche sich Christian Frei und Timon Reichmuth als Ziel gesetzt hatten. Die zwei parteilosen Bürger wollten in nur 20 Tagen 200 Menschen für ihre zwei Motionen finden, Menschen, die Rapperswil-Jona nachhaltig verändern wollen (Linth24 berichtete darüber). 

Über 800 wurden es am Schluss. 420 unterschrieben die Motion «Solaranlagen auf gemeindeeigenen Bauten», und 389 die Volksmotion «Massnahmen Ersatz fossiler Heizsysteme». «Ich habe damit gerechnet, dass wir es schaffen werden, dass es aber am Schluss so viele wurden, das ist wirklich fantastisch», freute sich Timon Reichmuth. Das hat viel damit zu tun, dass die Zwei grosse Unterstützung aus dem Umfeld erhielten. Ohne Partei, ohne Budget, einfach mit einer Idee, so sind sie gestartet, haben aber bei der Umsetzung rasch viele Mithelferinnen und Mithelfer gefunden.

Unterschriften sogar an der Hochzeit

Es wurde gesammelt, es wurde geweibelt, es wurde alles dafür getan, damit das Ziel erreicht wird, «sogar an einer Hochzeit hat sich der Bräutigam für uns eingesetzt», weiss Christian Frei zu berichten. Und so traten Frei und Reichmuth gestern Abend, mit zwei Karton vollgefüllt mit unterschriebenen Bogen ins Stadthaus – begleitet von einer Entourage an Unterstützerinnen und Unterstützer.

Die Unterschriftenbogen werden Stadtrat Chrstian Leutenegger (ganz rechts) und Stadtweibel Markus Felder offiziell übergeben. Bild: Rolf Lutz, Linth24

Dort wurden sie von Stadtrat und Bauchef Christian Leutenegger und Stadtweibel Markus Felder offiziell empfangen und die Unterschriften mit Applaus übergeben.

«Der Stadtrat nimmt die Unterschriften nun entgegen, wird die Motionen bearbeiten und dann innerhalb von neun Monaten an die Bürgerversammlung bringen. Dort wird es dann ein Gutheissen oder einen Abschlag geben, bei Gutheissen muss es dann innert zwölf Monaten bearbeitet werden», erklärte Bauchef Christian Leutenegger das weitere Vorgehen.

Danach gab es noch einen Umtrunk beim Stadthaus. Dort fasste Christian Frei nochmals zusammen, was sie in den letzten Tagen und Wochen bewegt hat: «Es ist wichtig, dass wir uns alle um unseren Fussabdruck kümmern – aber es ist noch wichtiger, dass wir zusammenstehen, etwas unternehmen und sehen, wieviel wir bewirken können.»

Rolf Lutz, Linth24