Erste einfache Massnahme, um das Sturzrisiko zu reduzieren, ist Stolperfallen beseitigen. Das heisst lose Kabel, herumliegende Schuhe, Spielsachen und andere Gegenstände wegräumen. Aufgepasst: Auch Teppiche können Stolperfallen sein.
Auch Stufen können eine Sturzgefahr aufweisen. Dunkelheit in der Wohnung kann auch gefährlich sein, weil man Stolperfallen nicht sieht.
Um nicht zu unachtsam zu stolpern, sind folgende Tipps zu beachten:
- Stolperfallen beseitigen.
- Teppiche mit Gleitschutzmatten auslegen (gibt es in Baumärkten).
- Anti-Rutschbänder an den Vorderkanten von Treppenstufen anbringen. Gute Sichtbarkeit und besserer Halt.
- Hellere Leuchtmittel in Lampen einsetzen. Die Lampen dürfen aber nicht blenden. Es wäre kontraproduktiv.
- Standfeste Möbel verwenden. Kommt es zu einem Stolperer, kann man sich im Notfall daran festhalten. Wichtig ist, dass man Möbel, wenn nötig, an die Wand festschraubt, dann kippen sie garantiert nicht um.