Gesundheit
21.05.2022

Druck auf Kantone wegen Spitalbetten-Kapazitäten
Eine Nationalratskommission ruft die Kantone auf, ihre Spitalkapazitäten für eine mögliche Corona-Welle im Herbst zu erhöhen. Sollten die Kantone nicht handeln, will die Kommission...
Region
19.05.2022

Logiernächte am Zürichsee nahmen um 30 Prozent zu
Die touristische Nachfrage in der Hotellerie der vier St.Galler Tourismusregionen erholte sich 2021 gegenüber Vorjahr markant, lag aber weiterhin unter dem Vor-Pandemie-Niveau, so ...
Gesundheit
18.05.2022

Bundesrat übergibt Corona-Zepter an Kantone
Falls die Corona-Zahlen im Herbst wieder rasch zunehmen sollten, ist nicht mehr der Bund, sondern sind die Kantone zuständig dafür, allfällige Massnahmen anzuordnen und untereinand...
Kanton
18.05.2022

Härtefallprogramm 2021 mit Vorbehalt erneut geöffnet
Unternehmen, die im vergangenen Jahr die Voraussetzungen für Härtefallhilfen erfüllt haben, können für den Monat Dezember 2021 eine Unterstützung beantragen. Dies allerdings unter ...
Gesundheit
17.05.2022

Schweiz: 10'788 Corona-Neuinfektionen in 7 Tagen
In der Schweiz und Liechtenstein wurden am Dienstag innerhalb von sieben Tagen 10'788 neue Corona-Ansteckungen, zwölf neue Todesfälle und 150 Spitaleinweisungen gemeldet.
Gesundheit
13.05.2022

Corona-Impfstoff für Kinder zugelassen
Das Heilmittelinstitut Swissmedic hat die Indikationserweiterung des Covid-19-Impfstoffs Spikevax von Moderna für Kinder zwischen 6 bis 11 Jahren genehmigt. Davon sollen Kinder mit...
Kanton
12.05.2022

Parteien zu Spitalverbund-Kapitalerhöhungen
Die SP hält das Vorgehen der Regierung für «absolut intransparent» und vermisst eine Unterscheidung zwischen Covid-Ertragsausfällen und Spitalstrategie-Folgen. Die Mitte nennt den ...
Kanton
12.05.2022

Covid-Tests: Ostschweizer Nein zu Systemwechsel
Der Bund schlägt im Hinblick auf das Covid-19-Gesetz unter anderem vor, dass die Verantwortung für Tests ab Januar 2023 an die Kantone übergeht. Die Kantone St.Gallen, Thurgau und ...
Kanton
07.05.2022

SP lobt nachgebessertes Corona-Härtefallgesetz
Dank der SP ging das Härtefallgesetz zur Corona-Pandemie im April wieder zurück in die Kommission. Nun soll der Kanton St.Gallen für Gastro- und andere hart geprüfte Betriebe weite...
Kanton
05.05.2022

Neuer Anlauf für St.Galler Corona-Härtefallprogramm
Das in der Aprilsession 2022 vom St.Galler Kantonsrat an die vorberatende Kommission zurückgewiesene Programm mit Härtefallmassnahmen wurde erneut beraten. Zudem gibt es neue Anträge.
Gesundheit
28.04.2022

Corona-Infektionsrisiko: Einfluss der Blutgruppe
Die Blutgruppe hat gemäss Forschern einen gewissen Einfluss auf das individuelle Corona-Infektionsrisiko. Studiendaten deuten auch auf eine wichtige Rolle der Blutgruppe bereits be...
Gesundheit
27.04.2022

Analyse zeigt: Nicht alle Massnahmen waren angemessen
Das BAG hat im ersten Pandemiejahr seine Aufgaben «grundsätzlich gut bewältigt», wie eine externe Evaluation zeigt. Einige Massnahmen seien aber nicht angemessen gewesen und hätten...
Gesundheit
23.04.2022

Ostschweizer Kantone unterstützen Bundes-Vorgehen
Die Ostschweizer Kantone unterstützen das Grundlagenpapier des Bundes zur mittel- bis längerfristigen Entwicklung der Covid-19-Epidemie weitgehend. Doch sie haben auch Forderungen.
Kanton
22.04.2022

St.Gallen unterstützt Corona-Pläne des Bundes
Die Ostschweizer Kantonen sind mit den Plänen des Bundes zur künftigen Bewältigung der Covid-19-Pandemie grundsätzlich einverstanden. Sie wollen aber, dass der Bund weiterhin natio...
Kanton
17.04.2022

Sozialhilfequote im Kanton trotz Corona unverändert
Der aktuelle Analysebericht zur Sozialhilfestatistik 2020 des Kanton St.Gallen zeigt: Die Sozialhilfequote blieb unverändert bei 2,1 Prozent, obwohl die Arbeitslosigkeit wegen Coro...
Kanton
16.04.2022

SVP fordert Anpassung der Corona-Härtefallgelder
An einer Sitzung hat die SVP-Fraktion die ersten Geschäfte der anstehenden Aprilsession behandelt. Bei den Covid-19-Härtefallhilfen plant sie mehrere Anträge und verlangt eine Annä...
Gesundheit
15.04.2022

Bereits über 500 Millionen Corona-Fälle weltweit
Wieder ein trauriger Meilenstein: Die Zahl der bestätigten Corona-Infektionen weltweit hat die Marke von 500 Millionen überschritten. Die wahren Infektionszahlen dürften weit höher...
Gesundheit
15.04.2022

Covid-Zertifikats-App neu mit Reiseländer-Check
Reisende ins Ausland können sich über die Gültigkeit ihres Corona-Zertifikats in zurzeit 24 Ländern neu in der Schweizer Covid-Zertifikats-App informieren. Die Anwendung wurde um d...
Gommiswald
12.04.2022

«Undemokratisch»: Die Mitte rügt Älplimarsch
Wenn Demonstrierende zum privaten Haus eines Gemeindepräsidenten marschieren, scheinen wichtige Grundwerte unserer Demokratie nicht verstanden worden zu sein, findet Die Mitte Gomm...
Gommiswald
09.04.2022

Update
Video zum Solidaritätsmarsch fürs «Älpli»
Am Samstagnachmittag trafen sich über 250 Menschen, um ihren Unmut gegen die Schliessung des Restaurant Älpli in Gommiswald kundzutun.
Gesundheit
08.04.2022

Corona-Studie: Kürzere Beschwerden mit Omikron
Vollständig geimpfte und geboosterte Menschen leiden bei einer Corona-Infektion mit Omikron kürzer unter Symptomen als bei einer Infektion mit der Delta-Variante. Auch verlieren si...
Gesundheit
08.04.2022

400'000 Impfdosen laufen bald ab
Rund 400'000 Corona-Impfdosen im Lager der Armeeapotheke laufen im Frühling ab. Hersteller-Firmen haben nun bei Swissmedic Gesuche zur Verlängerung des Ablaufdatums eingereicht.
Kanton
06.04.2022

Unterstützung für Unternehmen soll verlängert werden
Gestützt auf die voraussichtliche Verlängerung der Unterstützungsleistungen des Bundes sieht die St.Galler Regierung für das erste Quartal 2022 ein erneutes Härtefallmassnahmenprog...
Rapperswil-Jona
04.04.2022

Mit dem «Rapperswiler Resilienzmodell» durch die Krise
Welche Kriterien verhelfen einem Unternehmen zu mehr Resilienz? Das von Studierenden der OST entwickelte Fachbuch zum «Rapperswiler Resilienzmodell» gibt Tipps, wie künftige Krisen...
Gesundheit
02.04.2022

Grossteil im öV ohne Maske unterwegs
Nach dem Wegfall der Maskenpflicht im öffentlichen Verkehr hat zwar ein Grossteil der Fahrgäste auf die Maske verzichtet. Eine beachtliche Minderheit trug sie aber weiterhin.
Gesundheit
02.04.2022

Pferde-Arznei Ivermectin unwirksam bei Corona
Obwohl nicht als Arznei gegen Covid-19 zugelassen, galt das Wurmmittel Ivermectin vor allem unter Impfgegnern als vermeintliche Wunderwaffe. Eine grosse Studie aus Brasilien räumt ...
Kanton
31.03.2022

IHK begrüsst Rückkehr zur Normalität
Die IHK St.Gallen-Appenzell begrüsst die sofortige Abschaffung der Masken- und Isolationspflicht per 1. April und unterstützt den Übergang in die normale Lage.
Gesundheit
31.03.2022

WHO erwartet mildere Covid-Verläufe
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) geht davon aus, dass Corona-Infektionen mit der Zeit zu schwächeren Krankheitsverläufen führen.
Gesundheit
30.03.2022

Alle Corona-Massnahmen in der Schweiz aufgehoben
Der Bundesrat hebt die letzten Massnahmen gegen die Corona-Pandemie auf. Ab 1. April fallen die Isolationspflicht für Infizierte und die Maskenpflicht im öffentlichen Verkehr.
Gesundheit
30.03.2022

Politik und Wissenschaft bleiben bei Covid gefordert
Zwei Jahre nach Ausbruch der Corona-Pandemie zieht die Task Force Wissenschaft Covid-19 ein erstes Fazit. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Politik habe sich etabliert.