Bei vielen Menschen sind die Badehosen und Bikinis weit unten im Schrank verstaut. Nicht so bei dem Rapperswiler Mentaltrainer Michael Bernegger, der die Zürisee Challenge ins Leben gerufen hat. Bei der Challenge trifft sich seit Ende September einmal pro Woche eine Gruppe Menschen am Zürichsee für ein frisches Bad. Begleitet wird die Herausforderung von mentalen Tipps und Tricks, um sich den Umgang mit der Kälte anzutrainieren – gespickt mit vielen Lachern und Freude.
Alle Menschen sind willkommen
«Die Idee der Zürisee Challenge entstand anfangs September, als ich mich in diesem ganzen "Zertifikats- und Spaltungswahnsinn" fragte, was ich den Menschen – egal ob geimpft oder ungeimpft – anbieten kann, um gemeinsam etwas für unser Immunsystem zu tun», erklärt Michael Bernegger und fährt fort: «Die Antwort liess nicht lange auf sich warten. Ich mache einfach das, was ich am besten kann: Menschen aus ihrer Komfortzone helfen. Da die Ice Mind Challenge (www.ice-mind-challenge.ch) dieses Jahr wegen den aktuellen Massnahmen wieder nicht durchgeführt werden kann, kam der Gedanke der Zürisee Challenge gerade recht.»
«Es ist kein Wettbewerb»
Auch wenn der Name dazu verleiten kann, weist Bernegger darauf hin: «Die Zürisee Challenge ist kein Wettbewerb, bei welchem es darum geht, wer am längsten im Wasser bleiben kann. Es geht viel mehr um die Erfahrung und Wahrnehmung des eigenen Körpers.» Ein Bad im Zürichsee biete nämlich die optimale Gelegenheit, diese Wahrnehmung zu trainieren und den passenden Zeitpunkt für den Ausstieg aus dem Wasser zu erwischen.
Kaltbaden ist gesund
«Ein Bad im kalten See bietet jederzeit die Möglichkeit, seine Ängste, Befürchtungen beiseite zu legen und die wahre Stärke des Körpers zu erfahren», erklärt der Mentaltrainer und fügt an: «Kaltbaden ist gesund, stärkt das Immunsystem, bringt den Kreislauf in Schwung, hilft beim Stressabbau, fördert die körperliche Regeneration nach einer Anstrengung, steigert das persönliche Wohlbefinden sowie die Widerstandskraft und noch vieles mehr.»