Alle drei Jahre findet in Rapperswil-Jona das Seenachtsfest statt. Während drei Tagen verwandelt sich dabei die Altstadt in ein grosses Fest und zieht Jung&Alt von nah&fern an. 2018 sorgten ein riesiges Feuerwerk, die Patrouille Suisse, Musik auf drei Bühnen, Beizen und eine Chilbi für Stimmung und viele Besucher.
In diesem Jahr blickt das OK des Seenachtsfests trotz Corona hoffnungsvoll auf den 13. bis 15. August 2021 und hofft, das Seenachtsfest so normal wie möglich durchführen zu können. Der definitive Entscheid wird Ende Mai gefällt. Kann das Seenachtsfest 2021 nicht durchgeführt werden, wird es auf 2022 verschoben.
Bands, Talente, Künstler
Neben nationalen Musikgrössen bietet das Seenachtsfest Rapperswil-Jona auch dieses Jahr wieder jungen, lokalen Talenten und Künstlern die Chance, auf der EZL LOCAL STAGE aufzutreten. Um sich anzumelden, gelten einige Bedingungen:
- Im Falle einer Verschiebung des Seenachtfests, gilt die Bewerbung automatisch für die Folgeveranstaltung (2022).
- Der Künstler/der Grossteil der Band/Formation muss seinen Wohnsitz in Rapperswil-Jona oder einer Nachbargemeinde haben. Das macht die Performer zum Local Act
- Die Bewerbung muss von der Band persönlich eingereicht werden, nicht durch ein Management.
- Bei der Anmeldung sollte der Auftritt möglichst genau beschrieben werden. Neben Bands sind auch Einzelkünstler, Tanzgruppen oder andere Shows möglich.
- Eine Bewerbung ist keine sichere Zusage für einen Auftritt am Seenachtfest.
- Die Pauschal-Gage für Local Acts bewegt sich zwischen CHF 500 und CHF 800 pro Band.
Interessierte Künstler, Talente, Bands können sich gleich unter diesem Link bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis am 30. April 2021.
Marktstand am Seenachtsfest
Während dem Seenachtsfest betreiben Vereine Beizen und Bars. Nebst dem Vereins-Angebot vergibt das OK an auserlesenen Standorten Plätze für Marktstände. Die Bewerbung trägt ebenfalls einige Bedingungen mit sich - der Bewerbungsprozess läuft bis am 31. März 2021.