Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Eishockey
14.11.2025
14.11.2025 23:10 Uhr

Die Lakers verlieren in Bern

Es hat nicht sollen sein: Der SCRJ verliert in Bern, aber schon am Samstag gehts weiter.
Es hat nicht sollen sein: Der SCRJ verliert in Bern, aber schon am Samstag gehts weiter. Bild: Markus Arnitz, Linth24
Die Lakers tauchen in Bern. Zum Wiederauftakt der Meisterschaft bezieht der SCRJ eine 2:5-Niederlage. Die Steigerung im Schlussdrittel kam zu spät.

Es waren keine optimalen Vorzeichen, unter denen die Rapperswil-Jona Lakers in Bern in die Meisterschaft zurückkehrten. In der Nati-Pause hatte sich hatte sich Nicklas Jensen verletzt. Yannick-Lennart Albrecht und Lawrence Pilut stehen schon länger nicht zur Verfügung. Und Julius Honka sass eine Sperre ab.

Starker Rappi-Start

Doch siehe da: Der SCRJ erwischt den deutlich besseren Start und geht früh verdient in Führung: Zangger düpiert die passive Berner Abwehr und schiebt im Slot zum 1:0 ein. Bern findet offensiv zunächst kaum Lösungen, Der SCRJ verteidigt kompakt und kontrolliert das Geschehen. Auch ein Powerplay der Lakers bringt keine weiteren Tore. Die Gäste nehmen ein gerechtes 1:0 mit in die erste Pause.

Doch das war es noch lange nicht. Leider für die Lakers.

Berner Energie

Bern kommt mit spürbar mehr Energie aus der Kabine und braucht kaum eine Minute, um das Spiel zu kippen. Ejdsell vollendet einen wuchtigen Angriff zum 1:1, und plötzlich läuft bei den Bernern alles zusammen. Lehmann legt wenig später nach, Vermin erhöht kurz darauf – drei Treffer in sieben Minuten, die das Stadion zum Beben bringen.

Die Gäste überrumpelt

Rappi wirkt in dieser Phase komplett überrumpelt, findet keinen Zugriff mehr und verteidigt oft nur noch hinterher. Erst gegen Ende des Drittels tauchen die Lakers vereinzelt wieder gefährlich vor dem Tor auf, doch Bern lässt nichts anbrennen.
So geht der SCB nach einem dominanten Mitteldrittel mit einer komfortablen 3:1-Führung in die Pause.

Zwar verkürzt Henauer nach einer Steigerung für die Lakers auf 2:3, doch die Berner haben die schnelle Antwort parat. Vermin und Ejsdell sorgen für die klare Differenz: 5:2.

Nun gegen Kloten

Das war's gewesen für das Team von Trainer Johan Lundskog. Doch lange Zeit zum Ärgern bleibt den Lakers nicht. Schon am Samstagabend geht's weiter - in der St. Galler Kantonalbank-Arena gegen den EHC Kloten.

Telegramm

SC Bern – SC Rapperswil-Jona Lakers 5:2 (0:1, 3:0, 2:1)

PostFinance-Arena, Bern
14'975 Zuschauer.

Schiedsrichter: Piechaczek/Dipietro, Meusy/Humair.

Tore: 5. Zangger (Mika Henauer, Rask) 0:1. 22. Ejdsell (Aaltonen) 1:1. 27. Lehmann (Loeffel, Häman Aktell) 2:1. 29. Vermin (Marchon, Lehmann) 3:1. 43. Mika Henauer (Zangger) 3:2. 45. Vermin (Lehmann, Baumgartner) 4:2. 49. Ejdsell (Loeffel, Aaltonen/Powerplaytor) 5:2.

Strafen: 3-mal 2 Minuten gegen SC Bern, 5-mal 2 Minuten gegen SC Rapperswil-Jona Lakers.

PostFinance-Topskorer: Häman Aktell; Moy.

SC Bern: Reideborn; Loeffel, Häman Aktell; Untersander, Lindholm; Kindschi, Füllemann; Rhyn; Marchon, Aaltonen, Ejdsell; Bemström, Alain Graf, Scherwey; Lehmann, Baumgartner, Vermin; Schild, Ritzmann, Alge; Levin Moser.

SC Rapperswil-Jona Lakers: Punnenovs; Capaul, Maier; Mika Henauer, Larsson; Kellenberger, Dufner; Quinn, Jelovac; Moy, Rask, Zangger; Strömwall, Fritz, Marlon Graf; Wetter, Dünner, Lammer; Hofer, Lindemann, Embacher.

Bemerkungen: SC Bern ohne Kreis, Merelä, Simon Moser, Müller (alle verletzt), Bont, Schenk, Serkins, Zürcher (alle bei Nachwuchs) und Jakowenko (überzähliger Ausländer), SC Rapperswil-Jona Lakers ohne Albrecht, Hornecker, Jensen, Pilut, Taibel (alle verletzt) und Honka (gesperrt).

tre
Demnächst